Tierärzte & Kliniken
>
Dr. Andrea Junker-Buchheit
>
Equines Cushing-Syndrom
Equines Cushing-SyndromRechtzeitige Erkennung und erfolgreiche BehandlungDas Equine Cushing-Syndrom (ECS) ist eine langsam fortschreitende endokrinologische Funktionsstörung, basierend auf einem Überangebot an endogenem Cortisol oder exogen zugeführtem Glucocorticoid (iatrogener Cushing). Beim ECS handelt es sich fast ausnahmslos um einen hypophysären Cushing. Infolge eines Adenoms der Pars Intermedia der Hypophyse kommt es zu einer Überfunktion der Nebennierenrinde und übermäßigen Sekretion von Cortisol. Etwa jedes fünfte Pferd im Alter über 15 Lebensjahren ist von dieser Erkrankung betroffen, aber auch jüngere Pferde können erkranken. Dr. Andrea Junker-Buchheit beleuchtet die Möglichkeiten, ECS zu diagnostizieren und wirksam zu behandeln. Pathophysiologie des Equinen Cushing Syndroms In fast allen Fällen beruht das ECS auf Neoplasien der melanotropen Zellen der Pars Intermedia der Hypophyse. Die Folge ist eine vermehrte Bildung von biologisch aktivem ACTH bei gleichzeitigem Fehlen der negativen Rückkopplung, weil die melanotropen Zellen der Pars Intermedia keine Glucocorticoid-Rezeptoren besitzen. Hypothalamisches Dopamin kontrolliert diese Zellen tonisch inhibitorisch („Dopamin-Bremse“). Unter dem Einfluss von ACTH wird in der Nebennierenrinde Cortisol gebildet und sezerniert. Bei Pferden mit ECS liegen niedrige Dopamin-Konzentrationen in der Pars Intermedia vor und es kommt infolge des Fehlens der „Dopamin-Bremse“ zu einer Erhöhung des Serum ACTH-Spiegels um das bis zu 600-Fache. Beim gesunden Tier wird die ACTH-Ausschüttung über ein negatives Feedback durch Cortisol im Blut gehemmt. Die häufigsten Leitsymptome
Glucocorticoide beeinflussen den Intermediärstoffwechsel sämtlicher Körperzellen, insbesondere den Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel. Durch den hemmenden Effekt auf die periphere Glukoseverwertung und die Stimulation der Glukoseproduktion in der Leber kommt es zu einem erhöhten Glukoseumsatz bei gleichzeitiger Abnahme der Glukosetoleranz und Insulinempfindlichkeit. Ein übermäßiger Glucocorticoidspiegel führt zu Hyperglykämie, Hyperinsulinämie und vermehrter Ausscheidung von Glukose im Harn (Glukosurie). Basierend auf einem ständig erhöhten Glucocorticoid-Blutspiegel, entsteht eine Umverteilung des Körperfettes an unphysiologischen Körperstellen, die allerdings beim Pferd weniger ausgeprägt ist als beim Menschen und beim Hund (Stammfettsucht). Auffällig ist vor allem eine supraorbitale subkutane Fetteinlagerung (Abb. 1). Diagnostik des ECS Die anamnestische und klinische Befundserhebung ergibt bereits erste Hinweise für die Diagnose. Durch ACTH- und Cortisol-Basalwertmessungen im Plasma in Verbindung mit weiterführenden endokrinologischen Funktionstests (z.B. Low Dose Dexamethason-Suppressionstest oder TRHStimulationstest) kann die Diagnose ECS abgesichert werden. Die alleinige Cortisol-Basalwertmessung ist nicht aussagekräftig, weil der Cortisol-Blutspiegel beim ECS nicht immer deutlich erhöht ist. Hingegen sind die ACTH-Konzentrationen der erkrankten Tiere bis zu 600-fach gegenüber denen gesunder Tiere erhöht. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass für ACTH möglicherweise eine Jahresrhythmik existiert [2]. Weitere labordiagnostische Nebenbefunde sind meist eine Hyperglykämie und mäßige Hyperinsulinämie. Die alkalischen Phosphatase, Leberenzyme und Triglyceride sind bei länger bestehender Erkrankung ebenfalls häufig erhöht. Besonders bei jüngeren Pferden kann ein ECS im Anfangsstadium dem equinen metabolischen Syndrom (EMS) ähnlich sein. Soll zusätzlich gegen ein EMS abgegrenzt werden, empfiehlt sich die Bestimmung des Serum-Insulinspiegels. Pharmakologische Therapie
Die Erkrankung ist nicht heilbar, aber therapierbar im Hinblick auf Verbesserung der Symptomatik und damit der Lebensqualität und Gebrauchsfähigkeit als Reitpferd. Allerdings erfordert dies eine lebenslange tägliche Behandlung. Dabei kommt vor allem dem Dopamin-Rezeptor-Agonisten Pergolid eine zentrale Bedeutung zu. Durch Pergolid wird die vermehrte Abgabe von ACTH gehemmt; es führt jedoch nicht zur Regression des Adenoms. Pergolid (Prascendl®) wird initial in einer Tagesdosis von 1 mg/400 – 600 kg KGW1 einmal täglich per os verabreicht.
Foto 1.: Dr. Andrea Junker-Buchheit |
HKP 6 / 2010Das komplette Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier: zum Download Der Autor:Weitere Artikel online lesen |
|||
|