06.04.2025 01:02 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
HKP-5-2010 > Aktuell : Charity-King, Sir Henry, gewinnt Intervet als neuen Sponsor für die Tiertafel

Aktuell : Charity-King, Sir Henry, gewinnt Intervet als neuen Sponsor für die Tiertafel

Deutschlands berühmtester Mops, Sir Henry, wurde erst kürzlich vom Presseportal „News-Ticker“ zum Promi des Jahres 2010 gewählt. Nach BMW-Chef Norbert Reithofer, dem Tierschützer Michael Aufhauser und Dieter Bohlen ist Sir Henry der erste Hund, dem diese Ehre zuteil wurde.

Nun hat Sir Henry Intervet, einer der führenden Hersteller von Tierarzneimitteln, als Sponsor für die Tiertafel an Land gezogen. Mit dem schillernden Prominenten-Status war es Sir Henry ein Leichtes, Intervet als Paten für die Tiertafel zu gewinnen, zumal die Übereinkunft eine interessante und überaus rührende Vorgeschichte hat.

Sir Henrys Lebensgefährtin, Möpsin Pusinka, war schwer herzkrank und infolgedessen stark bewegungsbehindert. Vom Tierarzt bekam Pusinka Karsivan® verordnet, ein frei erhältliches Präparat von Intervet. Nach kurzer Zeit war Pusinka wieder ganz die Alte und mopsfidel. Denn Karsivan® (www.karsivan.de) fördert die Durchblutung, regt den Kreislauf an und stärkt das Herz.

Die Dankbarkeit von Sir Henry war groß und so stellte er sich Intervet als Werbepartner zur Verfügung. Das Honorar kommt nun dem Verein Tiertafel zu Gute. Mehr über das bewegte Society-Leben von Sir Henry und sein großes Engagement für leidende Artgenossen erfährt man auf seiner eigenen Website: www.mops-sir-henry.de

HKP 5 / 2010

Diese Artikel wurden veröffentlicht in Ausgabe HKP 5 / 2010.
Das komplette Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier: zum Download
Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.