HKP-7-2015
Verletzt – na und?Niederfrequente, ultraschallassistierte Wundbehandlung bei Pferden - von Bettina Rheiner, Prof. Dr. Christoph Lischer
Wundheilungsstörungen sind ein bekanntes Problem bei Pferden, vor allem an exponierten Stellen, im Bereich von Gelenken und an der distalen Gliedmaße. Schlecht heilende Wunden zeigen typischerweise ein chronisch infiziertes und überschießendes Granulationsgewebe. Bei ähnlichen Wunden wird in der Humanmedizin schon seit einigen Jahren ultraschallassistierte Wundbehandlung eingesetzt.
Vernünftig impfenIdealer Schutz für die Katze - von Prof. Dr. Katrin Hartmann
Katzen sollten bedacht und vernünftig geimpft werden. Das fordert Frau Prof. Katrin Hartmann, Klinikvorstand der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktorin des Zentrums für Klinische Tiermedizin München. hundkatzepferd sprach mit der renommierten Fachfrau, deren Forschungsschwerpunkte Infektionskrankheiten bei Katze und Hund sind.
Mit Wissen und Idealismus ans WerkEin Erfahrungsbericht aus Thailand - von Jessica Magenwirth
Tierärzte stehen nicht nur in der Verantwortung, einzelne Tiere zu behandeln, sondern haben oftmals auch die Chance, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mensch und Tier gleichermaßen entscheidend zu verbessern, beispielsweise durch Populationsmedizin und Aufklärung. Insbesondere in weniger entwickelten Ländern und abgeschiedenen Gegenden, in denen kaum eine tiermedizinische Infrastruktur besteht, stellt solche Arbeit eine besondere, aber motivierende...
Datenschutz im ZuchtvereinBasics und besondere Anforderungen - von Frank Richter
Der folgende Beitrag beleuchtet schlaglichtartig ein paar Probleme des Datenschutzes im Zuchtverein, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Auf das vom baden-württembergischen Landesdaten-schutzbeauftragten verfasste Markblatt „Datenschutz im Verein“ wird verwiesen, auch wenn nicht in allen Punkten Einigkeit unter den Juristen über die dort getroffenen Aussagen besteht, da eine gerichtliche Klärung noch aussteht.
Eine Sorge wenigerPflanzliches Kombinationspräparat zur sicheren Blutstillung - von Dr. Stefanie Berghahn, Dr. Luz Burdinski
Jeder Tierarzt kennt es: Noch so viel Können, Erfahrung und Routine schützen in der täglichen Praxis nicht zu 100% vor Zwischenfällen wie beispielsweise Blutungen. Durch widrige Umstände hervorgerufene Nachblutungen nach Routineoperationen können ebenso zur Herausforderung werden wie eine Blutung beim Unfalltier, das von seinem aufgelösten Besitzer gebracht wird.
Magenerkrankungen beim Pferd Teil IIMehr als Geschwüre - von Dr. Claudine Anen, Dr. Bianca SchwarzNur Schnipp Schnapp??Kastration des Rüden nach Vorbehandlung mit dem Suprelorin®-Implantat - von Dr. Christian Pötz
Es wurden 15 gesunde Rüden – durchschnittliches Gewicht 22kg (10–48kg); durchschnittliches Alter drei Jahre (zwei bis sechs Jahre) – nach Implantation eines Suprelorin®-Implantats (4,7mg Deslorelinacetat, Virbac Animal Health) kastriert. Der Zeitpunkt der Kastration lag im Durchschnitt sechs Monate (zwei bis acht Monate) nach der Implantation. Suprelorin® ist zur vorübergehenden Unfruchtbarmachung beim gesunden Rüden zugelassen. Die Wirkdauer...
TierarzneimittelDer lange Weg der Wirkstoffe - von Prof. Dr. Gerd Hamscher
Arzneimittel werden in der Human- und Veterinärmedizin in großen Mengen eingesetzt und tragen erheblich zum hohen Gesundheitsstandard von Menschen und Tieren sowie zur Versorgung mit tierischen Lebensmitteln bei. Die Umsatzzahlen für Tierarzneimittel in Deutschland lassen sich in folgende Bereiche einteilen: Antiinfektiva/Antibiotika (25%), Antiparasitika (19%), Biologika (26%) und pharmazeutische Spezialitäten (30%). Dabei werden in etwa gleich...
|
HKP 7 / 2015Unsere Partner |
|||
|