HKP-3-2010
Aus purem Vergnügenvon Annette BrenkenChronische ZahnfachinfektionenEiter und Futter in der Nase nach Zahnentfernung - von Prof. Dr. Christoph Lischer, Bettina Rheiner
Nach Entfernung von Backenzähnen im Oberkiefer kann es zu Komplikationen
kommen, wenn sich das leere Zahnfach mit Futter füllt und eine chronische Entzündung verursacht, die sich im Extremfall bis in die Nasenmuscheln und die Nasengänge ausweiten kann. Im vorliegenden Fall, den Prof. Dr. Christoph Lischer und Bettina Rheiner vorstellen, hatte ein 5-jähriger Wallach ein Jahr nach Zahnextraktion immer wieder chronisch eitrig-stinkenden Nasenausfluss... Hochleistungssportler im KuhstallEnergiedefizit moderner Milchkühe - von PD Dr. Cornelia C. Metges, PD Dr. Harald M. Hammon
Eine erhöhte Milchleistung geht mit einer verbesserten Energieeffizienz bei reduzierter Emissionsbelastung pro kg produzierter Milch einher. Dieser Beitrag zur Nachhaltigkeit erfordert jedoch eine enorme Stoffwechselleistung der Kühe. Da bei der Zucht auf eine Milchleistungssteigerung, nicht aber auf die gleichzeitige
Erhöhung des Futteraufnahmevermögens geachtet wurde, kann es bei Hochleistungskühen zu einem Energiedefizit kommen. PD Dr. Cornelia... Kampf gegen Doping bei PferdenDer einsame Weg der Deutschen Reiterlichen Vereinigung - von Dr. Peter Danckert
Durch die Ereignisse am Rande der Olympischen Spiele 2008 in China – die Reiter haben sich in Hongkong getroffen – und den dort bekannt gewordenen Verstößen, in die auch deutsche Teilnehmer verwickelt waren, ist der Versuch die Verwürfe von Hongkong aufzuklären inzwischen wohl kläglich gescheitert. Es gibt keine wirklichen Verantwortlichen, es gibt keine Sanktionen bei den verantwortlichen Funktionären und keine zufriedenstellenden Regelungen...
Katzenherzenvon Dr. Jan-Gerd Kresken
Die hypertrophe Kardiomyopathie (HKM,HCM) ist die häufigste Herzerkrankung der Katze. Sie ist eine erworbene Herzerkrankung, die aber genetisch bedingt ist. Dr. Jan-Gerd Kresken berichtet über den aktuellen Stand zur Diagnostik der HCM der Katze und geht der Frage nach, was vier Jahre Gentest gebracht haben.
Modeerscheinung oder Wunderwaffe?von Dr. Barbara Bockstahler, Dr. Claudia Siedler
Die Stoßwellentherapie wird bei Pferden und Hunden immer häufiger eingesetzt – doch was sind Stoßwellen eigentlich und gibt es wissenschaftliche Beweise für ihre
Wirksamkeit? Dr. Barbara Bockstahler und Dr. Claudia Siedler geben einen kurzen Überblick über Physik, biologische Effekte und Indikationen für die Therapie. Palatinam Equestrem Palaestramvon Andreas Hausberger
Die Spanische Hofreitschule in Wien ist das einzige Reitinstitut der Welt, in dem seit mehr als 430 Jahren klassische Reitkunst in reinster Form gepflegt und die
Ausbildung nach jahrhundertelangen, vor allem mündlich überlieferten Methodendurchgeführt wird. Beginnend in der Antike, entdeckt in Italien, fortgeführt in Spanien und England, in Frankreich zu ihrer Größe emporgewachsen und bis zum heutigen Tag in der Spanischen Hofreitschule in... Parasitologie - Interview mit PD Dr. Dr. habil. Dieter BarutzkiEntwurmungsstrategie
Lungenwurminfektionen bei Hunden in Deutschland sind häufiger als bisher angenommen. Die beiden Lungenwurmarten Angiostrongylus vasorum
(Französischer Herzwurm) und Crenosoma vulpis haben sich in Deutschland regional etabliert. HundKatzePferd sprach mit dem Leiter vom Tierärtzlichen Labor in Freiburg, Herrn PD Dr. Dr. habil. Dieter Barutzki über diese bedrohliche Gefahr für Hunde und über die Handlungsmöglichkeiten von Tierärzten. Richtig füttern bei Allergie oder Atopiemittels einer ausschließlich auf hydrolysierten Proteinen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren basierenden Diät - von Prof. Dr. Anton C. Beynen
Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeitsreaktionen gegenüber Futtermitteln können in Futtermittelallergien als immunologische und Futtermittelintoleranz als nicht immunologische Reaktion unterteilt werden. Ebenso können aber gastrointestinale Beschwerden wie Erbrechen, Flatulenz und Diarrhoe auftreten. Ein definitiver Nachweis ist nur mithilfe von Provokations- und Eliminationstests möglich. Betroffene Hunde zeigen gewöhnlich dermatologische...
Sommerekzem - der alljährliche Frustvon Dr. Daniela Rudowitz
Eine Erkrankung am Sommerekzem bedeutet oftmals nicht nur für die betroffenen Pferde einen enormen Leidensdruck, sondern auch gleichermaßen für deren Besitzer und die behandelnden Tierärzte. Mit ihrem saisonalen Auftreten stellt diese Erkrankung jedes Jahr von Neuem eine Herausforderung bezüglich Prophylaxe und Therapie dar. Dabei kann das Sommerekzem zeitlich, räumlich und auch individuell von Pferd zu Pferd sehr unterschiedlich in Erscheinung...
Wer haftet für Personenschäden im Rahmen tierärztlicher Behandlungen?Haftung des Tierhalters gegenüber dem Tierarzt Teil 1 - von Sabine Warnebier
In folgender Artikelreihe stellt Sabine Warnebier anhand aktueller Urteile die Voraussetzungen und Grenzen der Haftung des Tierarztes gegenüber dem Tierhalter ebenso wie die Haftung des Tierhalters gegenüber dem Tierarzt dar und zeigt dem Tierarzt zudem Möglichkeiten auf, sein eigenes Haftungsrisiko zu begrenzen.
|
HKP 3 / 2010Unsere Partner |
|||
|