Amtsveterinär und Kontrollevon Frank Richter
Tierschutz ist schön und gut, aber wie soll er in der Praxis umgesetzt werden? Ein Instrument ist das Kontrollrecht des Amtstierarztes. Dieses ist in § 16 TierSchG geregelt. Allerdings warf diese Vorschrift lange Probleme auf, wie sie zu verstehen sei. RA Frank Richter stellt die Rechtsprechung dar, durch die diese Probleme nun gelöst werden.
Medikation im Pferdesportvon Dr. Michael Düe
Seit dem 28. April 2010 gelten die überarbeiteten Bestimmungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zur Medikation. Die Geltungsdauer ist befristet. Am 28. April 2011 werden überarbeitete Bestimmungen in Kraft treten. Überarbeitet und erweitert wurden die rechtlichen Bestimmungen, sowie die Liste der verbotenen Substanzen. Zusätzlich kommt ein neues Medikationskontrollkit zum Einsatz. Dr. Michael Düe beleuchtet den aktuellen Stand.
Geld nur gegen Rechnung?Zur Verjährung und Fälligkeit einer tierärztlichen Honorarforderung - von Sandra C. Linnemann
Vertragliche Ansprüche unterliegen grundsätzlich einer dreijährigen Verjährungsfrist (§ 195 BGB), die mit dem Schluss des Jahres beginnt, in dem der Anspruch entstanden ist (§ 199 Abs 1 Nr. 1 BGB). „Entstanden“ ist ein Anspruch mit Eintritt der Fälligkeit, die vorliegt, wenn derjenige, der eine
Leistung erhalten hat, dazu verpflichtet ist, sie zu begleichen. Regelmäßig wird eine Forderung sofort fällig, d.h. umgehend nach Erhalt der... Kampf gegen Doping bei PferdenDer einsame Weg der Deutschen Reiterlichen Vereinigung - von Dr. Peter Danckert
Durch die Ereignisse am Rande der Olympischen Spiele 2008 in China – die Reiter haben sich in Hongkong getroffen – und den dort bekannt gewordenen Verstößen, in die auch deutsche Teilnehmer verwickelt waren, ist der Versuch die Verwürfe von Hongkong aufzuklären inzwischen wohl kläglich gescheitert. Es gibt keine wirklichen Verantwortlichen, es gibt keine Sanktionen bei den verantwortlichen Funktionären und keine zufriedenstellenden Regelungen...
Wer haftet für Personenschäden im Rahmen tierärztlicher Behandlungen?Haftung des Tierhalters gegenüber dem Tierarzt Teil 1 - von Sabine Warnebier
In folgender Artikelreihe stellt Sabine Warnebier anhand aktueller Urteile die Voraussetzungen und Grenzen der Haftung des Tierarztes gegenüber dem Tierhalter ebenso wie die Haftung des Tierhalters gegenüber dem Tierarzt dar und zeigt dem Tierarzt zudem Möglichkeiten auf, sein eigenes Haftungsrisiko zu begrenzen.
Gegen den ZahnschmerzAnforderungen an Arzt und Praxis in der Tierzahnheilkunde - von Dr. Markus Eickhoff
Die Behandlung von Zähnen bei Hund, Katze und kleinen Heimtieren ist Standard in der Kleintierpraxis. Ein Ultraschallzahnsteinentfernungsgerät zählt zu den ersten Anschaffungen bei Gründung einer Praxis und gehört zu den Apparaturen, die sich am schnellsten amortisieren. Doch wie weit klaffen Anspruch und Wirklichkeit bei „Zahnbehandlungen“ auseinander? Sind die angewandten Behandlungsverfahren hilfreich für das Tier? Gibt es die Gebührenposition...
Tierarzt muss zahlenAnkaufsuntersuchung wider besseres Wissen: - von Frank Richter
Das Landgericht Offenburg hatte mit Urteil vom 15.01.2010 über eine misslungene Ankaufsuntersuchung (AKU) zu entscheiden. Der Tierarzt hatte das Pferd untersucht, aber sein Vorwissen verschwiegen und falsche Schlussfolgerungen gezogen. RA Frank Richter über die AKU, die der Information des Käufers über den Gesundheitszustand des Tieres zum Zeitpunkt des Verkaufs oder der Ablieferung dient.
Die Haltungserlaubnis für „gefährliche Hunde“von Natascha Saliha Wagner
Tierärzte werden von besorgten Haltern sog. gefährlicher Hunde oft um Rat im Hinblick auf die Haltungserlaubnis befragt. Die entsprechenden gesetzlichen Regelungen obliegen den jeweiligen Bundesländern, daher gibt es diverse Gesetze/Verordnungen. Natascha Saliha Wagner beleuchtet für hundkatzepferd die jeweiligen Unterschiede, die mitunter gravierend sind, und die nicht immer eindeutigen Regelungen.
KonjunkturförderungDer Investitionsabzugsbetrag hat es in sich - von Dorothee HerzerPferde, Reiter, StraßenverkehrAktuelle Rechtssprechung - von Annette Brenken
Bei diesem Themengebiet kommt man an einem sehr lesenswerten und z.T. in Gedichtform verfassten, urkomischen Urteil des AG Köln, das als sog. „Bierkutscherurteil“ bekannt wurde, nicht vorbei. Hierbei geht es um die Haftung eines betrunkenen Bierkutschers, der mit seinem Gefährt am Straßenverkehr teilnimmt und dessen Brauereipferd ein parkendes Auto tritt und beschädigt. Der Bierkutscher haftet für den Schaden und macht sich strafbar gem....
Praxis-PKWSchnäppchen oder Ärgernis ? - von Matthias KnäbleSchnelldesinfektion nicht gleich SprühdesinfektionFlächen korrekt desinfizieren - von Nicole WenzelWertvolles InstrumentRechtliche Aspekte der Impfung
Die Anwendung von Tierimpfstoffen ist stringent geregelt. Da Tierimpfstoffe entweder Tierseuchenerreger enthalten oder während ihrer Herstellung mit Tierseuchenerregern umgegangen werden musste, muss ihr Umgang auf sachkundige Personen beschränkt bleiben. Prof. Dr. Uwe Truyen beleuchtet die für die Impfpraxis relevanten Bestimmungen.
"Tierarzt und Tierhalter"Eine manchmal gestörte Geschäftsbeziehung - von Jürgen AlthausKonkurrenz belebt das Geschäftoder: Welchen wettbewerbsrechtlichen Grenzen unterliegt eine Tierarztpraxis? - von Sandra C. Linnemann |
Unsere Partner |
|||
|