24.11.2024 20:00 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG - Partner
Veterinärmedizin RSS > Problem Juckreiz

Problem Juckreiz

Anstrengend für alle

Juckreiz oder Pruritus ist für viele Hunde und Katzen und damit auch deren Besitzer eine sehr belastende Situation. Es ist das Leitsymptom vieler Hauterkrankungen, kann aber auch durch andere Erkrankungen hervorgerufen werden. Diese unangenehme Sinnesempfindung löst bei Tieren das Bedürfnis aus sich zu kratzen, lecken, beißen oder sich an Gegenständen zu reiben.

Mittlerweile weiß man, dass Pruritus durch die Aktivierung spezialisierter unmyelinisierter C-­Fasern in der Haut entsteht. Die Anatomie dieser Fasern ist identisch mit denen der Schmerz­leitung, jedoch unterscheiden sie sich in Funk­tion und Reizweiterleitung. Durch die Freisetzung von Mediatoren wie Histamin, Inter­leukinen und Prostaglandinen aus Mastzellen wird Pruritus ausgelöst und verstärkt. Beim Menschen weiß man, dass Juckreiz mit dem Gedächtnis verknüpft wird. Das bedeutet für Menschen mit chronischem Pruritus, dass sie diese Empfindung ab einer wesentlich niedrigeren Schwelle wahrnehmen, als Menschen ohne bereits ausgeprägtes „Juckreizgedächtnis“ [1]. Bei Tier wie bei Mensch führt die ständige Malträtierung der Haut zu Erythemen, Erosionen und damit – vor allen Dingen bei Hunden – zu sekundären Haut­infektionen mit Bakterien und/oder Hefepilzen, die ihrerseits das klinische Bild und den Pruritus verschlimmern. Es entsteht also ein Teufelskreis, der nur durchbrochen werden kann, wenn die Ursachen für den Juckreiz gefunden werden.

Ursachen für Juckreiz bei Hunden und Katzen

Hauterkrankungen
// Flöhe und andere Parasiten (Sarcoptes, ­Cheyletiella, Otodectes, etc.)
// Demodikose kann, muss aber keinen Juckreiz auslösen
// Atopie
// Futtermittelallergie
// Flohspeichelallergie
// Kontaktallergie
// sekundär Infektionen durch Kokken/Stäbchen/Malassezia
// Dermatophytose
// Reaktion auf Medikamente (lokal oder systemisch)

Systemische Erkrankungen

z.B. chron. Niereninsuffizienz, Leberinsuffizienz, Hyperthyreose, Diabetes mellitus (bei Tieren lösen diese Erkrankungen seltener Pruritus aus)

Neurologischer Juckreiz

// Schädigung von Nervenbahnen
// Syringomyelie

Psychogene Ursachen

// Um den Juckreiz und die damit einhergehenden sekundären Infektionen adequat behandeln zu können, sollte immer die Ursache gefunden werden. Pruritus kann sowohl lokal als auch mit oralen Medikamenten behandelt werden. Um dem Tier schnell Linderung zu bringen und die Haut im Heilungsprozess zu unterstützen eignen sich Shampoos und Sprays hervorragend als unterstützende Therapie. Die Wahl der Inhaltsstoffe sollte je nach mikrobieller Beteiligung ausgewählt werden.

Hier einige Beispiele:

take home

Pruritus ist anstrengend für Patient und Besitzer. Die Ursache für den Pruritus zu finden ist essentiell für die Therapie. Eine lokale Behandlung mit Shampoos und/oder Sprays wirkt unterstützend und fördert die Regeneration der Haut.

Literatur
[1] R. Leinmüller: Pruritus: Auch bei chronischem Juckreiz existiert ein „Gedächtnis“.
In: Deutsches Ärzteblatt. 103, Ausgabe 1-2 vom 9. Januar 2006, Seite A-22/B-16/C-16

Foto: © istockphoto.com, TERADAT SANTIVIVUT

HKP 4 / 2015

Diese Artikel wurden veröffentlicht in Ausgabe HKP 4 / 2015.
Das komplette Heft zum kostenlosen Download finden Sie hier: zum Download

Der Autor:

Weitere Artikel online lesen

Dr. Birte Reinhold, ICHTHYOL-GESELLSCHAFT
„Endlich hat sich hundkatzepferd zum Fachmagazin für den Tierarzt entwickelt. In der Ausgabe 03/12 fielen neben informativen Neuigkeiten aus dem Praxisbereich und den lustigen Nachrichten aus der Tierwelt viele anspruchsvolle und praxisrelevante Fachartikel in einem ungewöhnlich anschaulichen und erfrischenden Design auf. Auch ein Fachmagazin kann unterhaltsam sein und taugt somit auch nach einem anstrengenden Arbeitstag noch zur Feierabendlektüre im Gartenstuhl. Gefällt mir!“
Prof. Dr. Arwid Daugschies, Universität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät – VMF
„hundkatzepferd serviert dem Leser den aktuellen Wissensstand in leicht verdaulicher Form. In Zeiten einer erdrückenden Informationsflut tut es gut, wenn solides Wissen auch in erfrischend entspannter Art angeboten wird.“
Dr. Anja Stahn ( Leitung der Geschäftseinheit VET in Europa und Middle East bei der Alere )
Die hundkatzepferd begleitet mich nun schon seit einigen Jahren. Nach wie vor begeistern mich
die Aufmachung, der fachliche und informative Inhalt sowie und die beeindruckenden Fotos des
Fachmagazins. Ganz deutlich ist seit einigen Monaten eine noch stärkere Ausrichtung auf die Belange
und Interessen der Tierärzteschaft zu erkennen. Dies ist sehr erfreulich. Das Magazin gehört in jede
Praxis und sollte unterhaltsame „Pflichtlektüre“ für das ganze Praxisteam sein.