Erfolg bei ArthroseBiomolekulare Therapie in der Tiermedizin - von Dr. Astrid Heinl
Sammy, ein zehn Jahre alter Labrador-Mix, wurde bei einem Fachtierarzt für Orthopädie vorgestellt, der Arthrose diagnostizierte. Seit einiger Zeit hatte Sammy Schwierigkeiten beim Aufstehen und offensichtlich auch Schmerzen. Zudem war aufgefallen, dass der Hund immer wieder lahmt und einen steifen Gang hatte. Auch zeigte Sammy ein reduziertes Allgemeinbefinden und war deutlich weniger aktiv als sonst. Er hatte bereits NSAIDs erhalten, mit der jedoch...
Magenerkrankungen beim Pferd Teil IIMehr als Geschwüre - von Dr. Claudine Anen, Dr. Bianca SchwarzVerletzt – na und?Niederfrequente, ultraschallassistierte Wundbehandlung bei Pferden - von Bettina Rheiner, Prof. Dr. Christoph Lischer
Wundheilungsstörungen sind ein bekanntes Problem bei Pferden, vor allem an exponierten Stellen, im Bereich von Gelenken und an der distalen Gliedmaße. Schlecht heilende Wunden zeigen typischerweise ein chronisch infiziertes und überschießendes Granulationsgewebe. Bei ähnlichen Wunden wird in der Humanmedizin schon seit einigen Jahren ultraschallassistierte Wundbehandlung eingesetzt.
Diagnose, Therapie und PrognoseTumor im Maul! – was nun? - von Dr. Martin KesslerKlasse 4 Multifrequenzlaser – FP4 LaserSchmerz- und stressfrei - von Dr. Simone Kaiser
Es gibt eine neue, nichtinvasive Therapie bei akuten und chronischen Sehnen- und Bandentzündungen, Gelenksentzündungen, Arthrosen und schlecht heilenden Wunden. Bei der Lasertherapie durch einen sogenannten Hochfrequenzlaser handelt es sich um ein Verfahren, das seit Jahren in der Humanmedizin erfolgreich bei Hochleistungs- sportlern eingesetzt wird.
Stammzellentherapie: Verfahren zur Behandlung von OsteoarthrosisRegenerative Kraft voraus - von Dr. Jürgen Schneider
Osteoarthrosis (OA) wird definiert als eine Gelenkerkrankung, die durch eine Zerstörung des Gelenkknorpels Osteophytenbildung und Knochenremodeling, pathologische Veränderungen des periartikulären Gewebes einschließlich Synovialmembran, subchondrale Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder sowie eine geringgradige nichteitrige Entzündung variablen Grades charakterisiert ist.
Kinetische Tapes am PferdFlexible Bänder - von Claudia Schebsdat
Der japanische Chiropraktiker Kenzo Kase suchte in den 1970er-Jahren nach einer Möglichkeit, die positiven Effekte der Hautverschiebungen im Bereich der Rezeptoren ohne manuelle Techniken zu erreichen. Er entwickelte spezielle, dehnbare Klebestreifen, arbeitete mit verschiedenen Tape-Anlagen und entwickelte spezielle, dem Problem angepasste Techniken.
Photodynamische Therapie (PDT) bei der KatzeEs werde Licht - von Dr. Julia BuchholzUrsache und Therapie von StomatitidenAchtung Verwechslungsgefahr! - von Dr. Martina van Suntum
Stomatitis ist eine Entzündung der Mundschleimhaut, der Mukosa, und wird deshalb auch als Mukositis bezeichnet. Inflammationen der Schleimhaut können lokal an Lippe, Zunge, Gaumen, Oropharynx oder Backe auftreten und werden entsprechend ihrer Lokalisation in der Mundhöhle als Cheilitis, Glossitis, palatinale, caudale und bukkale Mukositis bezeichnet [1].
Diagnostik und Therapie des Equinen Cushing-SyndromsUpdate Cushing - von Dr. Andrea Junker-Buchheit
Das Equine Cushing-Syndrom (ECS) – oder korrekt als PPID (Pituitary Pars Intermedia Dysfunction) bezeichnet – betrifft fast jedes fünfte Pferd im Alter von über 15 Lebensjahren, aber auch jüngere Pferde können daran erkranken. Besteht aufgrund der klinischen Symptomatik der Verdacht auf ECS, so ist die diagnostische Untersuchung darauf ausgerichtet, EMS (Equines Metabolisches Syndrom) als wichtigste Differenzialdiagnose auszuschließen und...
Schnelle und korrekte Flüssigkeitszufuhr ist lebensrettendFohlen in Not - von Dr. Rosa Barsnick
Neugeborene Fohlen sind zur Aufrechterhaltung ihres Flüssigkeits- und Energiehaushaltes auf die Stutenmilch angewiesen. Ein Fohlen hat kaum Reserven – wenn es nicht trinkt, wird es sehr schnell hypoglykämisch und dehydriert. Dieser Artikel soll den Lesern handfeste Ratschläge zur Erst- und Intensivversorgung kranker Fohlen geben.
Elektrochemotherapie – die lokale „Chemo“Im Strom der Zeit - von Dr. Ulrich Wendlberger
Neben der Chirurgie und der Strahlentherapie ist die Chemotherapie eine der zentralen Säulen der Krebstherapie. Während die antimikrobielle Chemotherapie als Antibiose gegen Infektionen eingesetzt wird, wird die Behandlung bösartiger Tumoren mit chemischen Substanzen als „antineoplatische“ Chemotherapie bezeichnet.
Hufrehe – eine Zivilisationserkrankung des PferdesAusgebremst - von Dr. Marc KoeneThermographie – ein Wegweiser für die Diagnose, ein neuer Weg der GesundheitskontrolleAuffälligkeiten sichtbar machen - von Prof. Dr. Reinhold Berz, Armgard von der Wense
Medizinische und veterinärmedizinische Thermographie ist eine wissenschaftliche Methode zur Erfassung und Beschreibung der Temperaturen und Wärmemuster der Körperoberfläche. Erstmals angewendet mit – aus heutiger Sicht – primitiver Technik in den 1970er-Jahren, stehen heute sehr genau messende und hoch auflösende Infrarot-Thermographiekameras zur Verfügung.
Lokale Therapie bei schuppenden ErkrankungenWaschen, Schneiden, Föhnen - von Dr. Edda Hoffmann
Seborrhoeische Erkrankungen werden in der Dermatologie in primär und sekundär aufgeteilt. Zu den primären Erkrankungen gehören z.B. die primäre Seborrhoe, deren Ursache bisher ungeklärt ist und die häufig bei Cocker Spaniels auftritt oder aber die Ichthyose, der wahrscheinlich eine autosomal rezessive Vererbung zugrunde liegt.
|
Unsere Partner |
|||
|